Unsere neue Batteriegeneration bringt mit 1C Laderate doppelte Leistung im Vergleich zur bisherigen 0.5C-Version und kann ab Oktober bestellt werden. Das bedeutet: Bei gleicher Kapazität kann nun die volle Leistung für Regelenergie bereitgestellt werden. Als Kunde profitierst du von höheren Erlösen und besserer Marktposition im Regelenergiemarkt.
Mehr Power für die Regelenergie: Unsere neue Batterie mit 1C
Als Anbieter von Energiespeicherlösungen entwickeln wir unsere Systeme kontinuierlich weiter – immer mit dem Ziel, unseren Kunden die bestmögliche Leistung im Netzbetrieb zu bieten. Heute freuen wir uns, eine wichtige Verbesserung vorstellen zu dürfen: In unsere Batterien der nächsten Generation erhöhen wir die Laderate teilweise auf 1C. Zum Vergleich: Unsere bisherige Lösung arbeitete mit 0.5C.
Was bedeutet das konkret – und welchen Vorteil bringt es für die Bereitstellung von Regelenergie?
Was ist die C-Rate?
Die C-Rate beschreibt, wie schnell ein Batteriespeicher im Verhältnis zu seiner Gesamtkapazität geladen oder entladen werden kann:
-
0.5C: Ein Speicher mit 100 kWh Kapazität kann mit 50 kW Leistung arbeiten.
-
1C: Derselbe Speicher kann nun 100 kW Leistung bereitstellen.
Das heißt: Bei identischer Kapazität verdoppelt sich die maximal mögliche Leistung.
Warum ist das für Regelenergie entscheidend?
Wie du bestimmt weisst, dient Regelenergie dazu, Schwankungen im Stromnetz kurzfristig auszugleichen. Märkte wie Primär-, Sekundär- und Tertiärregelenergie vergüten immer die vorgehaltene Leistung (MW) und – ausser bei Primärregelung – zusätzlich die tatsächlich aktivierte Energie (MWh).
-
Bei 0.5 C wird die abrufbare Leistung auf die Hälfte dessen begrenzt, was die Batterie bei 1 C liefern könnte.
-
Mit 1C können wir nun die doppelte Regelleistung bereitstellen.
Das steigert nicht nur dein Erlöspotenziale sondern erhöht auch die Netzstabilität.
Was wir beachten
Natürlich haben wir bei der Entwicklung nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Zuverlässigkeit und Lebensdauer geachtet. Unsere neue 1C-Lösung wurde so ausgelegt, dass sie auch bei höheren Lade- und Entladeströmen langlebig bleibt – und damit langfristig wirtschaftlich für unsere Kunden.
Die neuen Batterien sind mit dem Upgrade ab nächstem Jahr lieferbar, könnten aber schon bestellt werden. Schau dir dazu unsere Page zu Regelenergie und kontaktiere uns.